Zins- und Währungsswap

Zins- und Währungsswap
Cross Currency Interest Rate Swap;  Swap zwischen zwei Partnern (A, B) mit unterschiedlichem Zugang zu Devisenmärkten und unterschiedlichen Währungsinteressen. Demzufolge bestehen drei Varianten: (1) Beide Partner verschulden sich zu Festzinskonditionen in unterschiedlichen Währungen. (2) Beide Partner verschulden sich variabel in unterschiedlichen Währungen. (3) Ein Partner verschuldet sich in einer Währung fest, der andere Partner verschuldet sich in einer anderen Währung variabel (Normalfall). Beide Partner haben fristengleichen Refinanzierungsbedarf, getauscht werden neben den Kapitalbeträgen gegenüber dem  Währungsswap nun auch die Zinszahlungsverpflichtungen.
- Z.B. benötigt A einen Betrag in Dollar und kann diesen zu 11 Prozent aufnehmen (B zahlt 10 Prozent). Würde er sich in Euro verschulden, beträgt der Kreditzins 9 Prozent (B 8,5 Prozent). A nimmt die Euro auf und stellt diese B zu 8,5 Prozent zur Verfügung. Im Gegenzug erhält A Dollar und zahlt dafür 10 Prozent (insgesamt betrachtet 0,5 Prozent weniger als bei Selbstaufnahme, da einem Vorteil von einem Prozent ein Nachteil von 0,5 Prozent bei der Euro-Aufnahme gegenübersteht). Diese Differenz muss ausgeglichen werden, i.d.R. zu gleichen Anteilen. Damit zahlt A an B 10,25 Prozent.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Währungsswap — Ein Währungsswap (Cross Currency Swap oder Currency Swap) ist ein Finanzderivat, bei dem zwei Vertragsparteien Zins und Kapitalzahlungen in unterschiedlichen Währungen austauschen. Ein Währungsswap ähnelt einem Zinsswap. Bei diesem werden aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Bank für Arbeit und Wirtschaft — und Österreichische Postsparkasse AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse — AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Cross Currency Interest Rate Swap — ⇡ Zins und Währungsswap …   Lexikon der Economics

  • Bawag-Affäre — Als BAWAG Affäre werden die im März 2006 bekannt gewordenen Verlustgeschäfte der österreichischen Bank für Arbeit und Wirtschaft AG (BAWAG) bezeichnet. Die BAWAG Affäre führte zum Rücktritt von ÖGB Präsident Fritz Verzetnitsch und dem BAWAG… …   Deutsch Wikipedia

  • Bawag-Skandal — Als BAWAG Affäre werden die im März 2006 bekannt gewordenen Verlustgeschäfte der österreichischen Bank für Arbeit und Wirtschaft AG (BAWAG) bezeichnet. Die BAWAG Affäre führte zum Rücktritt von ÖGB Präsident Fritz Verzetnitsch und dem BAWAG… …   Deutsch Wikipedia

  • Penthouse-Sozialismus — Als BAWAG Affäre werden die im März 2006 bekannt gewordenen Verlustgeschäfte der österreichischen Bank für Arbeit und Wirtschaft AG (BAWAG) bezeichnet. Die BAWAG Affäre führte zum Rücktritt von ÖGB Präsident Fritz Verzetnitsch und dem BAWAG… …   Deutsch Wikipedia

  • Bawag — Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Postsparkasse — Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1922 …   Deutsch Wikipedia

  • Geldemission — Mit dem Vorgang der Geldschöpfung wird Geld erzeugt und dem Wirtschaftskreislauf zugeführt. Dies geschieht im modernen Bankensystem durch Kreditaufnahme von Unternehmen, öffentlicher Hand und Privatpersonen bei Geschäftsbanken oder von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”